„Das ist weniger gefährlich und schont Material und Infrastruktur. Außerdem können die komplexen Abläufe beim Schweißen aufgeteilt und einzeln geübt und verbessert werden“, sagt Gernot Korak, Leiter des Projekts an der FH Campus Wien. Zudem eröffnet die fortschreitende Digitalisierung neue Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich virtuelles Schweißen.
Das in Wels/Oberösterreich ansässige Unternehmen Fronius ist dabei, sein Schweißtrainingssystem effizient und anwender*innenorientiert zu optimieren. Zusammen mit weiteren Partner*innen forscht die FH Campus Wien dazu an Möglichkeiten der Umsetzung von virtuellen beziehungsweise Augmented-Simulationen.
Die Expert*innen der FH Campus Wien arbeiten im Projekt „Virtual Welding NEXT: Integration of Virtual/Augmented Simulation and Real Welding“ an der Weiterentwicklung der Positionserfassung von Objekten und der dafür nötigen Sensorik. Beim virtuellen Schweißen kommen – so wie beim realen Schweißen – Schweißhelm, Brennergriff und unterschiedliche Werkstücke zum Einsatz. Um die verschiedenen Komponenten in einer interaktiven virtuellen Umgebung darstellen und aus verschiedenen Blickwinkeln wahrnehmen zu können, müssen die Positionen und Bewegungen dieser Komponenten erfasst und visualisiert werden. In einer grafischen Umgebung, ähnlich jener von Computerspielen, werden Schweißabläufe in einem realitätsnahen Setting Schritt für Schritt erlernt, trainiert und analysiert.
Das Projekt „Virtual Welding NEXT“ wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des Programms „Produktion der Zukunft“ finanziert. Bis 2021 will man neue Erkenntnisse gewinnen, die bei der Entwicklung eines innovativen und markttauglichen Schweißtrainingssystems zur Ausbildung von hoch qualifizierten Fachkräften genutzt werden können.
Im Projekt arbeiten mehrere Kooperationspartner*innen zusammen. Den Lead hat Fronius International GmbH inne. Das Research & Design Lab (RDL) der FH JOANNEUM verantwortet die Simulation und Visualisierung. Den Bereich Augmented/Virtual Reality steuert das Institute of Computer Graphics and Vision (ICG) der TU Graz bei. Die FH Campus Wien bringt ihr Know-how zu Positionserfassung von Gegenständen bzw. Personen und der damit verbundenen Sensorik ins Projekt ein.
Projekt Virtual Welding NEXT: Integration of Virtual / Augmented Simulation and Real Welding
Menschen
Frauen in technischen Studiengängen und Berufen sind immer noch unterrepräsentiert. An der FH Campus Wien arbeiten Ulrike Alker und Andreas Posch mit ihren Teams gemeinsam daran, Barrieren aufzubrechen und Frauen zu fördern, um der Chancengleichheit endlich ein Stück näher zu kommen.
Campus Life
Motorsportbegeisterung, großes Engagement, unbändiger Wille und echte Leidenschaft: Was für die Formel 1 gilt, gilt genauso für die Formula Student, einen internationalen Konstruktionswettbewerb, der zwischen Studierendenteams verschiedener Hochschulen ausgetragen wird.