Angestoßen durch Faktoren wie technologischen Fortschritt, Globalisierung, Migration, Wertewandel und demografischer Wandel erleben wir zurzeit eine tiefgreifende Veränderungsphase. Das hat Auswirkungen auf uns als Gesellschaft, aber auch auf jedeN als Person. Wir sind bereit, immer mehr persönliche Daten preiszugeben. Jedoch ist unser Einfluss darauf, wer wo welche Daten von uns sammelt und analysiert, nur bedingt.
Gesellschaft
Einer der Hauptgründe für Sicherheitslücken im Internet of Things sind nach wie vor schwache und leicht zu erratende Passwörter. Zeitmangel, Nachlässigkeit oder Unwissenheit führen dazu, dass wir uns (zu) einfache Passwörter ausdenken oder diese mehrfach verwenden.
So schnell wie heute haben sich Neuigkeiten noch nie verbreiten. Ein Foto, eine Textzeile dazu – via Facebook, Twitter und Co sind News sofort öffentlich gepostet. Und könnten so auch vor Gefahren warnen. Ein neues Forschungsprojekt untersucht, wie wertvoll soziale Medien für Security Manager und ihre Sicherheitsstrategien sein können.
Demenz bringt unvorhersehbare Veränderung – für Erkrankte ebenso wie für betreuenden Familienmitglieder. Die Betreuung ist zeitintensiv und Angehörige fühlen sich dabei oftmals überfordert. Rasche Hilfe mit Information und vielen personalisierten Tipps bietet die DEA Lebensfreude-App. Das angelegte Profil bleibt dennoch anonym und lässt Privates privat.
Menschen
Fortschreitende Technologisierung und Digitalisierung führen dazu, dass wir das Konzept der Privatsphäre und ihre rechtliche Absicherung zunehmend aufgeben. Wir sind bereit, immer mehr persönliche Daten preiszugeben und haben – wenn überhaupt – nur sehr bedingt Einfluss darauf, wer wo welche Daten von uns sammelt und analysiert.
Campus Life
Wie lassen sich Kunstschaffende von Veränderung inspirieren? Wie reflektieren sie Veränderung im Kontext von Verantwortung? Zum Thema „Veränderung“ der Zukunftsgespräche im Mai und November 2019 findet an der FH Campus Wien eine begleitende Ausstellung statt. Die Werke sind bis April 2020 zu sehen.
Forschung für die Gesellschaft
In unseren zehn Forschungszentren arbeiten wir an dringenden Fragestellungen.
Was klein begann, wurde groß und größer.
Wie es so weit kam und warum, lesen Sie in den kommenden Wochen auf diesen Seiten.
Forschung als Schlüssel zur Gesundheit der Zukunft.
Mit Forschungsprojekten zu einem gesünderen Morgen.
Unerschöpflich viel von allem, das sollte auch für die nächsten Generationen gelten.
Denn Vielfalt ist und bleibt das wichtigste Arbeitsprinzip der Natur.
Auf dem Weg zur Science City.
Zukunftsthemen, unter einem weiteren Dach vereint.