Gesellschaft
Es ist notwendig, das elementarpädagogische Feld intensiver zu betrachten und Erkenntnisse aus Studien in die Aus- und Weiterbildung von PädagogInnen einfließen zu lassen. Immer noch werden Elementarpädagog*innen in der Gesellschaft als „Tanten“ wahrgenommen, die lediglich ein großes Herz bräuchten, um ihre Arbeit erfüllen zu können.
Science
Der überwiegende Teil der demenziell Erkrankten befindet sich in der Obhut von Angehörigen. Nicht selten fühlen sich diese von der Verantwortung der Pflege überfordert. Eine neu entwickelte App soll helfen.
Menschen
Empathie ist Teil unserer genetischen Ausstattung und ein unverzichtbarer Baustein unseres sozialen Zusammenlebens. In unserer globalisierten und von Wertewandel geprägten Gesellschaft mehr denn je. Wir sind in der Lage, durch Einfühlungsvermögen Konflikte konstruktiv zu bewältigen.
Umwelt
Bislang wird die Verträglichkeit von Medizinprodukten für den Menschen mithilfe von Tierversuchen festgestellt. Im Studiengang Molekulare Biotechnologie am Vienna BioCenter will man nun einen anderen Weg gehen: Mittels neuartiger in vitro Testsysteme sollen Tierversuche zumindest für einige Medizinprodukte der Vergangenheit angehören.
Forschung für die Gesellschaft
In unseren zehn Forschungszentren arbeiten wir an dringenden Fragestellungen.
Was klein begann, wurde groß und größer.
Wie es so weit kam und warum, lesen Sie in den kommenden Wochen auf diesen Seiten.
Forschung als Schlüssel zur Gesundheit der Zukunft.
Mit Forschungsprojekten zu einem gesünderen Morgen.
Unerschöpflich viel von allem, das sollte auch für die nächsten Generationen gelten.
Denn Vielfalt ist und bleibt das wichtigste Arbeitsprinzip der Natur.
Auf dem Weg zur Science City.
Zukunftsthemen, unter einem weiteren Dach vereint.