Gesellschaft
Die Forschung und Entwicklung in den Dienst der Krise stellen – ein hehres Anliegen. Oft gelesen, oft gehört, immer erreicht? Wohl kaum. Denn einer Krise immanent sind sich rasch ändernde Rahmenbedingungen und ein gehöriges Tempo. Mit beidem weiß die FH Campus Wien gut umzugehen.
Science
Die FH Campus Wien arbeitet an der Entwicklung eines neuen in vitro Testsystems. Es soll künftig die Prüfung der Verträglichkeit von medizinischen Produkten für den Menschen vereinfachen.
Menschen
Johannes Kislinger ist Geschäftsführer der AH3 Architekten ZT Gmbh und Vorstandsvorsitzender des Dachverbandes innovative Gebäude. Er lehrt im Bachelorstudium Green Building und arbeitete im Entwicklungsteam des Masterstudiums mit.
Umwelt
Die Verpackungsexpertin Victoria Krauter zeigt anhand von ein paar Verpackungsbeispielen, worauf es bei der Nachhaltigkeitsbewertung ankommt.
Eineinhalb bis zwei Liter Flüssigkeit pro Tag trinken! Diese Regel, um Körper und Geist fit zu halten, ist sehr wohl bekannt. Dennoch vergessen gerade ältere Menschen schlichtweg aufs Trinken. Abhilfe schafft das intelligente Trinksystem Drink Smart, das bei der Prävention von Dehydratation im Alter unterstützt. Entwickelt wurde es von Studiengängen der Angewandten Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaften und Technik.
Weltweit nimmt die Zahl der übergewichtigen und adipösen Kinder und Jugendlichen zu. Schätzungen zufolge sind in Österreich bereits mehr als 20 Prozent betroffen - Tendenz steigend. Das Risiko und die Wahrscheinlichkeit, aufgrund von Übergewicht krank zu werden, ist hoch.
Musik hören, die Stimmen geliebter Menschen, die Geräusche auf der Straße – Hoffnung für gehörlose Menschen bringt das Einsetzen eines Cochlea-Implantats. Die Studiengänge High Tech Manufacturing und Radiologietechnologie haben mit ihren interdisziplinären Forschungsergebnissen die Planung vor der Operation bei Cochlea-Implantaten vereinfacht und verbessert.
Dank moderner Medizin können wir heute Krankheiten überwinden und Einschränkungen lindern. Die Chancen auf ein langes und möglichst gesundes Leben steigen. Was für viele positiv erscheinen mag, ist für Giovanni Maio, Medizinethiker an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, eine "Fehlentwicklung weiter Teile der modernen Medizin". Warum, das erläutert er im Interview.
Die FH Campus Wien virtuell entdecken
Bestens ausgestattete Funktionsräume, modernste Labors und hochqualifizierte Lehrende - willkommen an der FH Campus Wien!
Welche Fachkräfte braucht es im digitalen Zeitalter? Über Trends, Interdisziplinarität und Chancengleichheit in den Technikstudiengängen.
Was ist heute überhaupt noch privat? Die digitale Welt bietet uns einige Vorteile – ein paar Klicks und Vieles ist erledigt. Dafür geben wir immer mehr persönliche Daten preis.
Wir alle spüren fast täglich: Veränderungen. Wie sieht Bildung aus, die Menschen bestmöglich darauf vorbereitet?
Was bedeutet Kooperation in unserer Gesellschaft?
Ist das Konzept der Kooperation der Lösungsweg um Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft weiterzuentwickeln?