Rund um den 8. März sind Frauenschwerpunkte obligat. Danach ebbt das Interesse an den Leistungen von Frauen wieder merklich ab. Eigenartig, denn sie setzen ganzjährig Themen. Zeit also, und so etwas wie ausgleichende Gerechtigkeit, in diesem Schwerpunkt nur Frauen zu Wort kommen zu lassen.
Gesellschaft
Die Akademisierung der Gesundheits- und Krankenpflege ist untrennbar mit einem Namen verbunden: Roswitha Engel. Federführend am Entstehen des österreichweit ersten Bachelorstudiums beteiligt, das sie seit 2008 leitet, baute sie sukzessive das Department Angewandte Pflegewissenschaft auf.
Menschen
Seminararbeiten können Literaturarbeiten sein. Oder wie im Fall von Brigitte Marsteurer, Studierende im Master Digitalisierung, Politik und Kommunikation, ein Konzept namens ALADIN beinhalten, das "Licht ins Datendunkel" bringt, und mit dem Data Hero Award 2020 ausgezeichnet wurde.
Science
New York, Lissabon oder Wien: jede Stadt ist auf ihre Weise einzigartig. Aber lässt sich das auch für das dort vorherrschende Mikrobiom sagen? Dieser Frage geht Bioinformatikerin Alexandra Graf in ihrer Forschungsarbeit nach.
Podcast, Menschen
5.3.2021 // Die Diversität unserer Studierenden sehen wir als Chance. Mit konkreten Gender- & Diversitätsstrategien und Förderungsmaßnahmen zur Gleichstellung – wie Frauen in die Technik – arbeiten wir daran, allen Absolvent*innen bestmögliche Ausbildung zu bieten. Dafür sind wir mit dem Diversitas-Preis ausgezeichnet worden.
Podcast
15.2.2021 // Als Missing Link verknüpft Healthcare Engineering technisches Know-how und gesundheits- und pflegewissenschaftlichen Anforderungen. Die digitalen Lösungen setzen für Gesundheitsvorsorge und Behandlung neue Impulse.
Forschung für die Gesellschaft
In unseren zehn Forschungszentren arbeiten wir an dringenden Fragestellungen.
Was klein begann, wurde groß und größer.
Wie es so weit kam und warum, lesen Sie in den kommenden Wochen auf diesen Seiten.
Forschung als Schlüssel zur Gesundheit der Zukunft.
Mit Forschungsprojekten zu einem gesünderen Morgen.
Unerschöpflich viel von allem, das sollte auch für die nächsten Generationen gelten.
Denn Vielfalt ist und bleibt das wichtigste Arbeitsprinzip der Natur.
Auf dem Weg zur Science City.
Zukunftsthemen, unter einem weiteren Dach vereint.