Laut Duden ist Nachhaltigkeit das „Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt werden kann“. Dieser Schwerpunkt stellt einige der vielen Projekte der FH Campus Wien zum Thema Nachhaltigkeit vor.
Menschen
Nicht nur im Privatleben spielt sie eine immer größere Rolle, auch im Berufsleben wird Nachhaltigkeit immer wichtiger. Unternehmen aller Branchen versuchen zu optimieren und neue Ansätze zu finden – auch in der Sozialwirtschaft.
Umwelt
Bei Verpackungen lautet das Motto: So wenig, wie möglich, aber so viel, wie sinnvoll.
Podcast, Umwelt
11.1.2021 // Wie komplex ist nachhaltiges Bauen? Sehr. Die Wissensplattform Nach.Plan.Bauen. zeigt, welche Themenfelder involviert sind, bündelt Wissen und macht es für alle zugängig. International pusht das Lehrprojekt HiBiWood den Wissenstransfer im Spezialgebiet Holzbau.
Schuhe aus „Meeresplastik“? Masterstudent Ben Smits und sein Team bieten mit ihrem Unternehmen EFFEKT Footwear kreative Problemlösungen als Alternative zu Wegwerfprodukten. Alles in der Hoffnung, ein neues Abfallkonzept mit Herz und Seele zu schaffen.
Markus Vill ist Bauingenieur und lehrt und forscht an der FH Campus Wien. Aktuell arbeiten er und sein Team an einem Modell zur Bewertung der Tragfähigkeit von bestehenden Straßen- und Eisenbahnbrücken. Dank dessen können bestehende Brücken vielfach weiter genutzt werden.
Forschung für die Gesellschaft
In unseren zehn Forschungszentren arbeiten wir an dringenden Fragestellungen.
Was klein begann, wurde groß und größer.
Wie es so weit kam und warum, lesen Sie in den kommenden Wochen auf diesen Seiten.
Forschung als Schlüssel zur Gesundheit der Zukunft.
Mit Forschungsprojekten zu einem gesünderen Morgen.
Unerschöpflich viel von allem, das sollte auch für die nächsten Generationen gelten.
Denn Vielfalt ist und bleibt das wichtigste Arbeitsprinzip der Natur.
Auf dem Weg zur Science City.
Zukunftsthemen, unter einem weiteren Dach vereint.