Podcast, Menschen
19.11.2020 // Noch setzen soziale Organisationen sehr zögerlich Nachhaltigkeitsaktivitäten um. Das Lehrprojekt eco³ möchte das Bewusstsein für nachhaltiges Management und Green Controlling international beschleunigen. Welche Tools lernen dabei Führungskräften von morgen?
Umwelt
Nach dem Industrie- und Energiesektor ist der Verkehrsbereich der zweitgrößte Verursacher von Treibhausgasen. Die Elektromobilität hat daher ein großes Potenzial zur Reduktion dieser Umweltbelastungen und gilt damit als Hoffnungsträger.
Auf der Suche nach einer schneckentauglichen Verpackung für den Einzelhandel wandte sich Schneckenzüchter Mag. Andreas Gugumuck an den Studiengang Verpackungstechnologie.
Science
Die FH Campus Wien forscht an einem Modell zur Bewertung der Tragfähigkeit von bestehenden Straßen- und Eisenbahnbrücken. Mithilfe des neuen Berechnungsmodells können Bauwerke realistisch bewertet, Maßnahmen zur Instandsetzung getroffen und unnötige Verstärkungen oder Ersatzneubauten vermieden werden.
Campus Life
Durch ihr Verhalten konterkarieren Menschen die Energieeffizienz von Gebäuden. Das verursacht Mehrkosten und vergeudet Ressourcen. Christian Hölzl und Edmund Spitzenberger von der FH Campus Wien arbeiten an einer Gegenstrategie. Konkret wird aktuell das Verhalten von Studierenden und Lehrenden der FH Campus Wien in einem ca. 80 m2 großen Seminarraum untersucht.
Müllberge - das ist das Bild in den Köpfen vieler, wenn sie an Verpackung denken. Auf dem Müll landen aber nicht nur die Packmittel selbst, sondern auch viele Lebensmittel, da sie ohne entsprechenden Verpackungsschutz sehr rasch verderben.
Gesellschaft
Der Klimawandel ist nicht mehr zu stoppen. Und er wird teuer. Wir können nur mehr versuchen, das Schlimmste zu vermeiden, indem wir die Kohlendioxid-Emissionen auf Null reduzieren. Sagt Gernot Wagner, Ökonom an der Harvard University und Co-Autor von "Klimaschock", im Interview.
Markus Vill ist Bauingenieur und lehrt und forscht an der FH Campus Wien. Aktuell arbeiten er und sein Team an einem Modell zur Bewertung der Tragfähigkeit von bestehenden Straßen- und Eisenbahnbrücken. Dank dessen können bestehende Brücken vielfach weiter genutzt werden.
Die FH Campus Wien virtuell entdecken
Bestens ausgestattete Funktionsräume, modernste Labors und hochqualifizierte Lehrende - willkommen an der FH Campus Wien!
Welche Fachkräfte braucht es im digitalen Zeitalter? Über Trends, Interdisziplinarität und Chancengleichheit in den Technikstudiengängen.
Was ist heute überhaupt noch privat? Die digitale Welt bietet uns einige Vorteile – ein paar Klicks und Vieles ist erledigt. Dafür geben wir immer mehr persönliche Daten preis.
Wir alle spüren fast täglich: Veränderungen. Wie sieht Bildung aus, die Menschen bestmöglich darauf vorbereitet?
Was bedeutet Kooperation in unserer Gesellschaft?
Ist das Konzept der Kooperation der Lösungsweg um Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft weiterzuentwickeln?